
Foto : Andreas Hermsdorf/pixelio.de
Laut einer Umfrage des Magazins STERN von 2006 hat jeder zehnte Bundesbürger keine Ahnung,
welche Bedeutung Weihnachten hat.
Trotzdem gilt allgemein :
Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen vor dem heiligen Abend und beginnt mit dem ersten Advent, dem ersten Sonntag im Dezember.
Eine kurze Zusammenfassung deutscher Weihnachtsbräuche in Bild und Text findet man unter:
http://www.deutsche-lebensart.de/455.html
Und falls Ihnen einer Ihrer Bekannten einmal folgende Frage stellen sollte :
« Et qu’est-ce qu’on mange le soir du réveillon en Allemagne ? », voilà la réponse,
die meiner Erfahrung nach bei Franzosen immer auf Unglauben stoßen wird :
Unangefochtene Nummer eins beim Festmahl sind – Würstchen und Kartoffelsalat!
Knapp jeder Dritte genießt das vergleichsweise einfache Essen an Heiligabend.
Auf Platz zwei landete der Gänsebraten mit 10,2 Prozent.
Sechs Prozent genießen am 24. Dezember am liebsten Karpfen,
3,2 Prozent essen Wild-, Hasen- und Kaninchenbraten.
Immerhin 2,9 Prozent der Deutschen mögen einen Braten oder eine Roulade auf dem Teller.
Was war neu zu Weihnachten 2015?
Der Edeka Weihnachtsclip « Heimkommen », mit sehr unterschiedlichen Reaktionen von
« Für mich definitiv die beste Werbung des Jahres » über
« Überall Gänsehaut. Und Tränen in den Augen.
Wann hat mich eine Werbung das letzte mal so sehr gerührt?! »
Die Werbung hat ganz bestimmt den deutschen Weihnachtssensibilitätsnerv getroffen,
aber muß das denn sein – für einen Supermarkt?
Und wie steht die Gestaltung des Weihnachstfests da im deutsch-französischen Vergleich ?

Wer gerne noch ein bißchen nostalgisch sein möchte, sollte sich die Bilderreihe zu
« So feierten die Menschen Weihnachten ab 1913 ansehen »
Zeit Online, 23 décembre 2015 und
Weihnachten in der DDR
ebenfalls Zeit Online, 23 décembre 2015
Und zum Vokabeln lernen, bietet sich an :
A German Christmas Guide : Deutsch-Englische Vokabeln rund um Weihnachten