In Frankreich boomt die « Ehe light » – ein Mustervertrag fürs Leben.
« Beim Pacs geht es um Vernunft. Punkt. Wer in Frankreich einen Pacs abschließt, der ist in Erb- und Steuerfragen den Verheirateten gleichgestellt. Gegenüber dem Staat, dem Arbeitgeber, aber auch in Spitälern ist man als Paar anerkannt….
Der größte Vorteil dieser Ehe light ist, dass er vieles offenlässt. Das Paar bestimmt – allenfalls mithilfe eines Notars –, wie detailliert es sein Leben regeln und reglementieren will. Ob man zum Beispiel nach der Trennung eine Güterteilung will oder nicht. Oder wie sie sich « einander gegenseitige und materielle Hilfe » leisten wollen. Sie wählen zwischen « choix 1 » – einem fixen Anteil des Vermögens – und « choix 2 » – einem frei bestimmbaren Betrag. Der größte Unterschied zur Ehe betrifft die Kindsbelange: Hier gibt es keine Regeln. Wer sich « verpacst », der erhält damit keine elterliche Gewalt…. »
…glücklich « verpacst » – solange man in Frankreich ist. Denn bisher kennen nur wenige europäische Länder vergleichbare Regelungen. Und so gilt man, wenn man mit seinem Partner ins Ausland reist, noch immer als ledig.
VON SARAH JÄGGI, Zeit Online 5 avril 2015