« Werner Spies, 76, der Kunstprofessor, die Kapazität, das große Hirn, der weltweit renommierte Experte für Max Ernst, Surrealismus und den späten Picasso, der Kulturvermittler zwischen Frankreich und Deutschland, der Ausstellungsmacher, Museumsdirektor, Kunstkritiker und altgediente FAZ-Autor:
Selten ist ein Mann, der jahrzehntelang so vom Netz des Kunst- und Kulturbetriebs getragen wurde, von den Politikern, Künstlern, Mäzenen, Schriftstellern, Kritikern, so tief gestürzt.
Als 2008 der Kunstfälscherskandal um das Ehepaar Beltracchi aufflog,
war Werner Spies die große tragische Figur des Skandals. »
VON MORITZ VON USLAR, Zeit Online 6 février 2014